WegefürWäldermit Zukunft
WaldumbauwegBlaichach
BergmischwaldwegBalderschwang
PlenterwaldwegSibratsgfäll

Das Projekt „Zukunftswälder – klimafit & enkeltauglich“

Bergwald: Zukunftsfähig und enkeltauglich! Mit dieser Zielsetzung lassen sich an drei neu gestalteten Themenwegen in Sibratsgfäll, Balderschwang und Blaichach die großen Herausforderungen und Chancen der Bergwaldbewirtschaftung erleben.

Der Naturpark Nagelfluhkette hat gemeinsam mit der Bayerischen Forstverwaltung, den Bayerischen Staatsforsten und den Gemeinden dieses Angebot für Waldbegeisterte geschaffen. Unterstützt von einem regelmäßigen Programm an Führungen durch Förster und Ranger erleben Besucherinnen und Besucher an den drei aufeinander abgestimmten Wegen die faszinierende Vielfalt unserer Bergwälder.

Waldumbauweg Blaichach

Auf unserem Themenweg zum Waldumbau in Blaichach erfahren wir, wie sich der Wald aktiv an den Klimawandel anpasst. Wir entdecken, welche Baumarten zukunftsfähig sind, wie Totholz das Ökosystem stärkt, warum strukturreiche Wälder widerstandsfähiger sind und wie gezielte Pflege zur natürlichen Verjüngung beiträgt.

Bergmischwaldweg Balderschwang

Auf unserem Rundweg entdecken wir, wie sich der Bergmischwald der höchstgelegenen Gemeinde Deutschlands an den Klimawandel anpasst. Wir erfahren, welche Rolle die Bewirtschaftung spielt, warum Totholz wichtig ist, wie sich der Wald verjüngt und welche Auswirkungen Rutschungen haben.

Plenterwaldweg Sibratsgfäll

Auf unserem Weg durch den Plenterwald in Sibratsgfäll erleben wir, wie naturnahe Forstwirtschaft funktioniert. Wir sehen, wie junge und alte Bäume nebeneinander wachsen, wie der Wald sich selbst verjüngt, warum Totholz Leben spendet und wie der Wald Hänge stabilisiert und das Klima schützt.

Mehr Informationen zum Thema Zukunftswald

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Seestraße 10

87509 Immenstadt im Allgäu

 


Telefon:+49 0 8323 9988-750
E-Mail:info@naturpark-nagelfluhkette.eu