6/6
Wovor schützt uns der Wald besonders?
Hochwasser
Blitzeinschläge
Nebelbildung
Steigende Ozonwerte
Volltreffer! Genau richtig!
Knapp daneben!
Wälder spielen eine wichtige Rolle beim Schutz vor Hochwasser. Der Waldboden kann große Mengen Wasser aufnehmen und verzögert den Abfluss in Bäche und Flüsse. Dadurch werden Hochwasserspitzen abgeschwächt und Überschwemmungen verringert.
Leider falsch. Zwar werden Bäume häufiger von Blitzen getroffen, aber der Wald selbst schützt nicht vor Blitzeinschlägen. Im Gegenteil: Bei Gewitter können Bäume sogar ein Risiko darstellen, wenn man sich unter ihnen aufhält.
Leider falsch. Nebel entsteht durch Temperaturunterschiede und hohe Luftfeuchtigkeit, besonders in Tallagen. Der Wald hat darauf kaum Einfluss – er kann Nebel allenfalls verstärken, aber nicht verhindern oder davor schützen.
Leider falsch. Ozonwerte steigen bei starker Sonneneinstrahlung, besonders in Höhenlagen. Der Wald schützt nicht aktiv davor – im Gegenteil: An sonnigen Tagen kann auch in Wäldern die Ozonkonzentration hoch sein.
Du hast die Fragen der vorherigen Stationen noch nicht
beantwortet.
Deshalb haben wir dich zu dieser Frage weitergeleitet.
Deshalb haben wir dich zu dieser Frage weitergeleitet.